Eine eindringliche Mahnung. Die Enzyklika „Laudato si’” im Kontext apokalyptischer Bilder

Viele Beispiele zeigen, dass die wissenschaftliche Forschung apokalyptische Bilder und Kategorien benutzt, sowohl um das Problem zu analysieren als auch um mögliche Lösungen anzuzeigen. Fern jeder Kritik daran versucht der Artikel diese Tatsache als eine Gelegenheit zu sehen, eine Brücke zwischen Kl...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Michael Rosenberger
Format: Article
Language:English
Published: The Pontifical University of John Paul II in Krakow 2016-09-01
Series:Polonia Sacra
Subjects:
Online Access:http://czasopisma.upjp2.edu.pl/poloniasacra/article/view/1780
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
_version_ 1823857183292391424
author Michael Rosenberger
author_facet Michael Rosenberger
author_sort Michael Rosenberger
collection DOAJ
description Viele Beispiele zeigen, dass die wissenschaftliche Forschung apokalyptische Bilder und Kategorien benutzt, sowohl um das Problem zu analysieren als auch um mögliche Lösungen anzuzeigen. Fern jeder Kritik daran versucht der Artikel diese Tatsache als eine Gelegenheit zu sehen, eine Brücke zwischen Klimaforschung und Religion zu bauen: Auch Papst Franziskus benutzt in seiner Umweltenzyklika Laudato si’ apokalyptische Kategorien, wenn er den christlichen Glauben mit der Umweltkrise konfrontiert. Der Autor dieses Artikels analysiert die Enzyklika in dieser Perspektive. Sowohl in der päpstlichen Darstellung der Probleme als auch in seiner Lösungsperspektive ist er von der Dringlichkeit und Größe der globalen Umweltzerstörung getrieben. Es sind nicht rationale Argumente einer distanzierten Beobachterperspektive, die der Papst beitragen möchte, sondern eine emotionale Sorge und eine starke Leidenschaft für Schwester Erde, die schreit und leidet. Im Unterschied zu seinen Vorgängern überlässt Papst Franziskus die theologische Reflexion der akademischen Theologie – in aller Freiheit und Verantwortung. Daher zeigt der Artikel im Schlussteil eine Hauptkategorien, die das Potenzial einer Vertiefung und Weiterführung der päpstlichen Anstöße besitzen.
format Article
id doaj-art-0fdc7efff9224ba6a0f4d5a5ed022015
institution Kabale University
issn 1428-5673
2391-6575
language English
publishDate 2016-09-01
publisher The Pontifical University of John Paul II in Krakow
record_format Article
series Polonia Sacra
spelling doaj-art-0fdc7efff9224ba6a0f4d5a5ed0220152025-02-11T23:01:18ZengThe Pontifical University of John Paul II in KrakowPolonia Sacra1428-56732391-65752016-09-0120310.15633/ps.1780Eine eindringliche Mahnung. Die Enzyklika „Laudato si’” im Kontext apokalyptischer BilderMichael Rosenberger0Institut für Moraltheologie, Katholische Privatuniversität LinzViele Beispiele zeigen, dass die wissenschaftliche Forschung apokalyptische Bilder und Kategorien benutzt, sowohl um das Problem zu analysieren als auch um mögliche Lösungen anzuzeigen. Fern jeder Kritik daran versucht der Artikel diese Tatsache als eine Gelegenheit zu sehen, eine Brücke zwischen Klimaforschung und Religion zu bauen: Auch Papst Franziskus benutzt in seiner Umweltenzyklika Laudato si’ apokalyptische Kategorien, wenn er den christlichen Glauben mit der Umweltkrise konfrontiert. Der Autor dieses Artikels analysiert die Enzyklika in dieser Perspektive. Sowohl in der päpstlichen Darstellung der Probleme als auch in seiner Lösungsperspektive ist er von der Dringlichkeit und Größe der globalen Umweltzerstörung getrieben. Es sind nicht rationale Argumente einer distanzierten Beobachterperspektive, die der Papst beitragen möchte, sondern eine emotionale Sorge und eine starke Leidenschaft für Schwester Erde, die schreit und leidet. Im Unterschied zu seinen Vorgängern überlässt Papst Franziskus die theologische Reflexion der akademischen Theologie – in aller Freiheit und Verantwortung. Daher zeigt der Artikel im Schlussteil eine Hauptkategorien, die das Potenzial einer Vertiefung und Weiterführung der päpstlichen Anstöße besitzen.http://czasopisma.upjp2.edu.pl/poloniasacra/article/view/1780Apokalyptikökologische Krisedie Bekehrungsündigen StrukturenHoffnung
spellingShingle Michael Rosenberger
Eine eindringliche Mahnung. Die Enzyklika „Laudato si’” im Kontext apokalyptischer Bilder
Polonia Sacra
Apokalyptik
ökologische Krise
die Bekehrung
sündigen Strukturen
Hoffnung
title Eine eindringliche Mahnung. Die Enzyklika „Laudato si’” im Kontext apokalyptischer Bilder
title_full Eine eindringliche Mahnung. Die Enzyklika „Laudato si’” im Kontext apokalyptischer Bilder
title_fullStr Eine eindringliche Mahnung. Die Enzyklika „Laudato si’” im Kontext apokalyptischer Bilder
title_full_unstemmed Eine eindringliche Mahnung. Die Enzyklika „Laudato si’” im Kontext apokalyptischer Bilder
title_short Eine eindringliche Mahnung. Die Enzyklika „Laudato si’” im Kontext apokalyptischer Bilder
title_sort eine eindringliche mahnung die enzyklika laudato si im kontext apokalyptischer bilder
topic Apokalyptik
ökologische Krise
die Bekehrung
sündigen Strukturen
Hoffnung
url http://czasopisma.upjp2.edu.pl/poloniasacra/article/view/1780
work_keys_str_mv AT michaelrosenberger eineeindringlichemahnungdieenzyklikalaudatosiimkontextapokalyptischerbilder