"Wir müssen uns zusammentun." Solidarität in Aras Örens "Berliner Trilogie" (1973–1980)

Die zwischen 1973 und 1980 publizierte Berliner Trilogie des türkisch-deutschen Schriftstellers, Journalisten und Theaterschaffenden Aras Ören diskutiert anhand einer Vielzahl von Arbeiter:innen- und ‚Gastarbeiter:innen‘-Biografien, deren Mittelpunkt die Naunynstraße in Berlin-Kreuzberg bildet, Fra...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Diego León-Villagrá
Format: Article
Language:deu
Published: Redaktion Undercurrents 2025-02-01
Series:Undercurrents
Online Access:http://www.open-journal-systems.de/index.php/undercurrents/article/view/178
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
_version_ 1823857330647728128
author Diego León-Villagrá
author_facet Diego León-Villagrá
author_sort Diego León-Villagrá
collection DOAJ
description Die zwischen 1973 und 1980 publizierte Berliner Trilogie des türkisch-deutschen Schriftstellers, Journalisten und Theaterschaffenden Aras Ören diskutiert anhand einer Vielzahl von Arbeiter:innen- und ‚Gastarbeiter:innen‘-Biografien, deren Mittelpunkt die Naunynstraße in Berlin-Kreuzberg bildet, Fragen nach Solidarität innerhalb der Arbeiterklasse. Wie in diesem Beitrag aufgezeigt wird, präsentiert der literarische Text ein spezifisches Modell von Solidarität, das er gleichzeitig extradiegetisch einfordert; insbesondere sollen dabei auf lokaler Ebene neue Bündnisse jenseits nationaler Identitäten gebildet werden – innerhalb der Arbeiter:innenklasse und darüber hinaus.
format Article
id doaj-art-1b4bb56994da4f46af3ab3ebbe99ff0f
institution Kabale University
issn 2513-1427
language deu
publishDate 2025-02-01
publisher Redaktion Undercurrents
record_format Article
series Undercurrents
spelling doaj-art-1b4bb56994da4f46af3ab3ebbe99ff0f2025-02-11T21:16:54ZdeuRedaktion UndercurrentsUndercurrents2513-14272025-02-0119"Wir müssen uns zusammentun." Solidarität in Aras Örens "Berliner Trilogie" (1973–1980)Diego León-Villagrá Die zwischen 1973 und 1980 publizierte Berliner Trilogie des türkisch-deutschen Schriftstellers, Journalisten und Theaterschaffenden Aras Ören diskutiert anhand einer Vielzahl von Arbeiter:innen- und ‚Gastarbeiter:innen‘-Biografien, deren Mittelpunkt die Naunynstraße in Berlin-Kreuzberg bildet, Fragen nach Solidarität innerhalb der Arbeiterklasse. Wie in diesem Beitrag aufgezeigt wird, präsentiert der literarische Text ein spezifisches Modell von Solidarität, das er gleichzeitig extradiegetisch einfordert; insbesondere sollen dabei auf lokaler Ebene neue Bündnisse jenseits nationaler Identitäten gebildet werden – innerhalb der Arbeiter:innenklasse und darüber hinaus. http://www.open-journal-systems.de/index.php/undercurrents/article/view/178
spellingShingle Diego León-Villagrá
"Wir müssen uns zusammentun." Solidarität in Aras Örens "Berliner Trilogie" (1973–1980)
Undercurrents
title "Wir müssen uns zusammentun." Solidarität in Aras Örens "Berliner Trilogie" (1973–1980)
title_full "Wir müssen uns zusammentun." Solidarität in Aras Örens "Berliner Trilogie" (1973–1980)
title_fullStr "Wir müssen uns zusammentun." Solidarität in Aras Örens "Berliner Trilogie" (1973–1980)
title_full_unstemmed "Wir müssen uns zusammentun." Solidarität in Aras Örens "Berliner Trilogie" (1973–1980)
title_short "Wir müssen uns zusammentun." Solidarität in Aras Örens "Berliner Trilogie" (1973–1980)
title_sort wir mussen uns zusammentun solidaritat in aras orens berliner trilogie 1973 1980
url http://www.open-journal-systems.de/index.php/undercurrents/article/view/178
work_keys_str_mv AT diegoleonvillagra wirmussenunszusammentunsolidaritatinarasorensberlinertrilogie19731980