Geschichte(n) jenseits von Helden und Siegern. Sammeln als solidarische Praxis bei Walter Benjamin und Ursula K. Le Guin

Im vorliegenden Artikel geht es um Walter Benjamins und Ursula K. Le Guins Kritik an Siegergeschichte und Heldengeschichten. Für beide handelt es sich um Katastrophenerzählungen, die nicht nur Leid bagatellisieren und Kämpfe marginalisierter Gruppen diskreditieren, sondern alternative Narrative und...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Carina Nagel
Format: Article
Language:deu
Published: Redaktion Undercurrents 2025-02-01
Series:Undercurrents
Online Access:http://www.open-journal-systems.de/index.php/undercurrents/article/view/180
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
_version_ 1823857339006976000
author Carina Nagel
author_facet Carina Nagel
author_sort Carina Nagel
collection DOAJ
description Im vorliegenden Artikel geht es um Walter Benjamins und Ursula K. Le Guins Kritik an Siegergeschichte und Heldengeschichten. Für beide handelt es sich um Katastrophenerzählungen, die nicht nur Leid bagatellisieren und Kämpfe marginalisierter Gruppen diskreditieren, sondern alternative Narrative und damit auch alternative Beziehungsweisen verdecken. Mit Benjamin und Le Guin kann man hingegen in der Praxis des Sammelns eine Methode finden, die diese Sieger- und Heldengeschichten durchbricht und Räume für andere Erzählungen und solidarisches Handeln eröffnet.
format Article
id doaj-art-38b9bfc1d4604dda89cc9905a8eb7b29
institution Kabale University
issn 2513-1427
language deu
publishDate 2025-02-01
publisher Redaktion Undercurrents
record_format Article
series Undercurrents
spelling doaj-art-38b9bfc1d4604dda89cc9905a8eb7b292025-02-11T21:16:53ZdeuRedaktion UndercurrentsUndercurrents2513-14272025-02-0119Geschichte(n) jenseits von Helden und Siegern. Sammeln als solidarische Praxis bei Walter Benjamin und Ursula K. Le GuinCarina Nagel Im vorliegenden Artikel geht es um Walter Benjamins und Ursula K. Le Guins Kritik an Siegergeschichte und Heldengeschichten. Für beide handelt es sich um Katastrophenerzählungen, die nicht nur Leid bagatellisieren und Kämpfe marginalisierter Gruppen diskreditieren, sondern alternative Narrative und damit auch alternative Beziehungsweisen verdecken. Mit Benjamin und Le Guin kann man hingegen in der Praxis des Sammelns eine Methode finden, die diese Sieger- und Heldengeschichten durchbricht und Räume für andere Erzählungen und solidarisches Handeln eröffnet. http://www.open-journal-systems.de/index.php/undercurrents/article/view/180
spellingShingle Carina Nagel
Geschichte(n) jenseits von Helden und Siegern. Sammeln als solidarische Praxis bei Walter Benjamin und Ursula K. Le Guin
Undercurrents
title Geschichte(n) jenseits von Helden und Siegern. Sammeln als solidarische Praxis bei Walter Benjamin und Ursula K. Le Guin
title_full Geschichte(n) jenseits von Helden und Siegern. Sammeln als solidarische Praxis bei Walter Benjamin und Ursula K. Le Guin
title_fullStr Geschichte(n) jenseits von Helden und Siegern. Sammeln als solidarische Praxis bei Walter Benjamin und Ursula K. Le Guin
title_full_unstemmed Geschichte(n) jenseits von Helden und Siegern. Sammeln als solidarische Praxis bei Walter Benjamin und Ursula K. Le Guin
title_short Geschichte(n) jenseits von Helden und Siegern. Sammeln als solidarische Praxis bei Walter Benjamin und Ursula K. Le Guin
title_sort geschichte n jenseits von helden und siegern sammeln als solidarische praxis bei walter benjamin und ursula k le guin
url http://www.open-journal-systems.de/index.php/undercurrents/article/view/180
work_keys_str_mv AT carinanagel geschichtenjenseitsvonheldenundsiegernsammelnalssolidarischepraxisbeiwalterbenjaminundursulakleguin