Zur Wallfahrtstheologie – biblische Aspekte

Der Autor entfaltet die Theologie des Pilgerns auf der Grundlage der ausgewählten biblischen Texte aus dem Alten und Neuen Testament. Im besonderen bezieht er sich auf den Weg Abrahams, des Auszugs der Israeliten aus Ägypten, sowie der Fragmente der Briefe des hl. Paulus. Biblische Bilder bestimmen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Maciej Ostrowski
Format: Article
Language:English
Published: The Pontifical University of John Paul II in Krakow 2015-10-01
Series:Polonia Sacra
Subjects:
Online Access:http://czasopisma.upjp2.edu.pl/poloniasacra/article/view/1091
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Der Autor entfaltet die Theologie des Pilgerns auf der Grundlage der ausgewählten biblischen Texte aus dem Alten und Neuen Testament. Im besonderen bezieht er sich auf den Weg Abrahams, des Auszugs der Israeliten aus Ägypten, sowie der Fragmente der Briefe des hl. Paulus. Biblische Bilder bestimmen die Ankündigung der Kirche, die pilgerndes Gottesvolk genannt wird. Sie sind das Bild des Lebens eines jeden Menschen, der zum Treffen mit Gott in Ewigkeit wandert. Aus den theologischen Analysen leitet der Autor praktische Schlussfolgerungen für die Pilger und die Pilgerseelsorge ab. Er beginnt mit dem Moment, sich auf den Weg zu machen, während dessen nach den Unruhen des Pilgers sich die Entscheidung, was die Zukunft anbetrifft, gestaltet (sich Gott anvertrauen, Intention formulieren, religiöse Motivationen der Wanderung stärken, sich der Gottes Obhut anvertrauen). Im nächsten Punkt wird die Wanderung selbst besprochen, die eine Probezeit und Zeit der geistigen Stärkung des Pilgers ist. Die Pilgerzeit ist nicht nur der Zeitraum des Übergangs des geographischen Raumes aus dem Familienhaus ins Sanktuarium, sondern ist der geistige Weg des Pilgers: Erneuerung des religiösen Lebens, Bekehrung, Stärkung des Glaubens und der Hoffnung, Annäherung an Gott. Sie ist eine Zeit, die nicht nur mit der Uhr (chronos) gerechnet wird, sondern die Zeit der Erfüllung Gottes Pläne (kairos).
ISSN:1428-5673
2391-6575