Jugendarbeitslosigkeit – eine große sozialethische Herausforderung in Europa
Nach der weltweiten Finanzkrise 2007/2008 ist die Jugendarbeitslosigkeit in vielen europäischen Ländern stark gestiegen, während sie in einigen Ländern (Deutschland, Österreich) gering blieb oder gar sank. Ein verpasster Berufseinstieg kann für die Biographie junger Menschen gravierende Konsequenzen...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | English |
Published: |
The Pontifical University of John Paul II in Krakow
2017-02-01
|
Series: | Polonia Sacra |
Subjects: | |
Online Access: | http://czasopisma.upjp2.edu.pl/poloniasacra/article/view/1932 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Nach der weltweiten Finanzkrise 2007/2008 ist die Jugendarbeitslosigkeit in vielen europäischen Ländern stark gestiegen, während sie in einigen Ländern (Deutschland, Österreich) gering blieb oder gar sank. Ein verpasster Berufseinstieg kann für die Biographie junger Menschen gravierende Konsequenzen haben und ihr Vertrauen in die politische und wirtschaftliche Ordnung herabsetzen. Daher sind kurzfristige Überbrückungsmaßnahmen für die aktuell Betroffenen nötig. Langfristig kommt es zudem in vielen europäischen Ländern mit hoher Jugendarbeitslosigkeit darauf an, durch eine bessere Verzahnung von Ausbildungs- und Beschäftigungssystem den Berufseinstieg der jungen Generation zu gewährleisten. |
---|---|
ISSN: | 1428-5673 2391-6575 |