Alterssicherung und Politik bei schrumpfender Bevölkerung
Durch sinkende Geburtenzahlen und eine steigende Lebenserwartung gerade die Alterssicherungssysteme in Deutschland wie in Polen in finanzielle Schwierigkeiten. Die Probleme sind aber lösbar, wenn die Lebensarbeitszeit verlängert wird, mehr Personen im Erwerbsalter (z. B. Arbeitslose, Frauen) einer...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | English |
Published: |
The Pontifical University of John Paul II in Krakow
2015-01-01
|
Series: | Polonia Sacra |
Subjects: | |
Online Access: | http://czasopisma.upjp2.edu.pl/poloniasacra/article/view/727 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Durch sinkende Geburtenzahlen und eine steigende Lebenserwartung gerade die Alterssicherungssysteme in Deutschland wie in Polen in finanzielle Schwierigkeiten. Die Probleme sind aber lösbar, wenn die Lebensarbeitszeit verlängert wird, mehr Personen im Erwerbsalter (z. B. Arbeitslose, Frauen) einer Beschäftigung nachgehen und es eine gewisse Zuwanderung von qualifizierten Erwerbspersonen aus dem Ausland gibt. Da die Interessen der älteren Generation heterogen sind, werden notwendige Reformen nicht durch eine Dominanz der Wähler im Rentenalter verhindert.
|
---|---|
ISSN: | 1428-5673 2391-6575 |